Benoa, Bali

In Bali lagen wir über Nacht im Hafen von Benoa, weshalb wir fast zwei Tage Programm hatten. Gestern kamen wir gegen Mittag hier an.

1. Tag
Gleich nach dem Anlegen ging es los, diesmal war ich alleine unterwegs. Ich war schon eine dreiviertel Stunde früher am Bus, um mich zu akklimatisieren und ein Schwätzchen mit Guide und Busfahrer zu halten. Als dann die restlichen Gäste kamen, fuhren wir los. Erstes Ziel war Phalam in Denpasar, eine kleine Manufaktur für Batik- und Ikat-Tücher. Wie Batik gemacht wird, darf ich wohl als bekannt voraussetzen. Ikat ist eine Webtechnik, bei der der Faden vor dem Verweben abschnittweise eingefärbt wird. Wenn das nur beim Schuss- oder Kettfaden geschieht, spricht man von einfachem Ikat, werden beide Fäden eingefärbt, ist das Ergebnis ein Doppel-Ikat. Da es anschließend in einen Tempel ging, kaufte ich einen schönen Ikat-Sarong.
Weiter ging es nach Mengwi zum Taman Ajung Tempel oder auch Royal Temple, von dort aus nach Tanah Lot. Der Tanah Lot ist DER Tempel Balis, auch wenn es nicht der Haupttempel ist. Er ist einfach der bekannteste Tempel, weil er fast auf jedem Reiseführer abgebildet ist. Der Haupttempel Balis ist der Besakih, der auch Mothertemple genannt wird.


2. Tag
Fahrt zum Baha Village, schön, auch einmal einen Einblick in ein traditionelles balinesisches Haus zu bekommen. Eigentlich ist das ja kein Haus sondern ein Gehöft. Es gibt dort mehrere Häuser, eins für den Sohn, der die Gäste empfängt, eins nah am Haustempel für die ältere Generation, weil die am meisten betet, eins, das die Küche beherbergt und diverse andere.

Zweiter Stopp war ein Tempelfest im Ulun Danu, einer sehr schönen Tempelanlage am Lake Bratan.

Auf der Rückfahrt gab es noch einen Stopp im Secret Garden Village mit einem kleinen balinesischen Imbiss.

Schreibe einen Kommentar