Letzte Nacht fuhren wir von Efes (Ephesos) in der Türkei zur griechischen Insel Kos. Hier haben wir nur einen kurzen etwa 3stündigen Ausflug gebucht, der uns zum Asklepieion von Kos führt. Die Anlage auf Kos verdankt ihre Bedeutung dem wohl bedeutendsten Arzt der Antike Hippokrates der auf Kos geboren wurde. Wahrscheinlich wurde die Heilstätte aber erst nach seinem Tod errichtet. Wie ich schon in meinem Beitrag über Pergamon berichtete, handelt es sich bei einem Asklepieion um eine Heilstätte (Sanatorium), die einem Heiligtum des Asklepios, dem altgriechischen Gott der Heilkunst angegliedert ist.
Unsere Führung kann man getrost unter „weniger interessant“ einordnen. Es mag sein, dass das Asklepieion von Kos in der Antike sehr bedeutend war, die Überreste, die es heute hier noch zu sehen gibt, sind aber bei weitem nicht so spektakulär und weitläufig wie das, was wir in Pergamon gesehen haben. Dafür hat jedoch das Wirken des Hippokrates in der Antike eine Bedeutung, die die Jahrhunderte überdauert hat und bis in die Moderne fortwirkt.
Nach dem Besuch des Asklepieions machten wir noch einen Besuch in der Altstadt von Kos und konnten uns ein Verweilen in den zahlreichen kleinen Restaurants und Geschäften sehr gut vorstellen. Leider waren die meisten geschlossen weshalb wir uns wieder auf den Weg zurück machten.