Gestern war einer der Tage, die man am besten schnell vergisst. Von Punta Cana sind es eigentlich nur etwas mehr als zwei Flugstunden nach Miami, aber wenn einmal der Wurm drin steckt…
Nach dem Frühstück packten wir zunächst in aller Ruhe unsere Koffer und checkten aus dem Hotel aus. Unser Flug hatte Verspätung, das hatten wir bereits erfahren. Da es jedoch am Flughafen immer etwas zu sehen gibt und wir auch nicht im Hotel rumhängen wollten, machten wir uns auf den Weg. Die wenigen Duty-Free Shops in Punta Cana waren schnell abgegrast und so passte es uns überhaupt nicht, dass unser Flug immer wieder verschoben wurde. Aus der halben Stunde Verspätung wurden so schnell 2,5 Stunden und ein Ende war nicht in Sicht. Angeblich war die Maschine „in maintainance“! Da wir keine Lust mehr hatten, so lange in der ungemütlichen Wartehalle zu verbringen, versuchten wir, den Flug auf eine frühere Maschine umzubuchen, was uns auch gelang. Allerdings ging diese nur 1 Stunde früher als die verspätete Maschine.
Wir kamen also mit 1,5 Stunden Verspätung in Miami an. Weil unsere Plätze ganz hinten im Flugzeug waren, dauerte es eine ganze Zeit, bis wir aus der Maschine raus waren. Wir gingen zum APC-Kiosk (Automate Passport Control), weil damit die Einreise schneller geht – so war jedenfalls unsere Erfahrung bei der Einreise von Frankfurt. Allerdings gibt es bei dieser Art der Abfertigung, die automatisiert über Maschinen durchgeführt wird, ein Kontrollsystem, das dennoch Reisende „herauswinken“ und in die normalen Kontrollen lotsen kann. Auf den Einreisebeleg, den die Maschine druckt, wird dann ein schwarzes Kreuz gesetzt und das war bei mir (wie bei Hunderten der anderen Reisenden auch) der Fall. Ulrike hatte zwar ein solches Kreuz nicht aber da wir zusammen reisten, musste sie mit mir mit durch die reguläre Kontrolle. Die Schlangen waren endlos!
Nach über 1,5 Stunden Schlangestehen waren wir endlich durch und konnten uns auf die Suche nach unserem Koffer begeben. In der Zwischenzeit waren ja eine Reihe von anderen Maschinen gelandet und deren Gepäck musste über dieselben Gepäckbänder ausgeladen werden. Da aber die Reisenden, denen diese Koffer gehörten, noch oben in der Schlange bei der Einreisebehörde standen, hatten Flughafenmitarbeiter die Gepäckstücke über die gesamte Gepäckhalle verteilt: ein riesiges Chaos.
Insgesamt kamen wir erst 3 Stunden nach der Landung aus dem Flughafengebäude raus; wieder Schlangestehen für ein Taxi, was allerdings verhältnismäßig schnell ging. Kurz vor 21 Uhr waren wir dann endlich in unserem Hotel in Miami.
Ein paar Bilder von Coral Gables / Miami: