Von El Progreso in den Urwald bei Las Guancamaya

Sonntag, 19.3.2017
Abfahrt um 8:30 Uhr vom Parador Santa Maria in den Naturpark Lagunas Montebello. Die Lagunas sind große Cenoten, also Grotten, deren Gewölbedecken eingebrochen sind. Sie sind zwischen 60m und 150m tief und unterirdisch durch ein Höhlensystem miteinander verbunden. Man kann sie sich vorstellen wie Seen. Je nach Tiefe und Umgebung weisen sie unterschiedliche Farben auf.

Nachdem wir einige von ihnen bewundert hatten, statteten wir der Laguna Pojoj einen besonderen Besuch ab. Wir fuhren mit einem Floß bis zu einer Insel, die mitten drin liegt, sahen uns dort um und paddelten wieder zurück.

Die Fahrt zum nächsten Hotel war lang und holprig. Dafür hatten wir dann am Ende des Tages noch etwas Action. Die Ara Macao Ecolodge liegt in einem Naturschutzgebiet bei Las Guancamaya. Hier ist die Heimat der Lakandonen, eines alten Maya-Volksstammes. Wir stellten nur unser Gepäck ab und bestiegen ein Boot, mit dem wir über 2 verschiedene Flüsse insgesamt etwa 26km durch den Urwald fuhren. Es war hochinteressant, die Tier- und Pflanzenwelt des Reservates zu beobachten. Der Park ist die Heimat des streng geschützten Ara Macao (Guacamaya Roja), aber auch viele andere Vogelarten, Krokodile, Spinnenaffen und Brüllaffen konnten wir beobachten. Letztere machten ihrem Namen alle Ehre; ihr Gebrüll ist wirklich beeindruckend. Diesmal war unser Tourguide Jorge mit an Bord und konnte die spanischsprachigen Ausführungen unseres Skippers übersetzen.

Highlight der Fahrt waren „Sprünge“ mit dem Außenbordmotor(!)-Boot hinauf über Absätze in den Stromschnellen. Solche Manöver hätten wir vorher nicht für möglich gehalten.

Leider ist das Internet der Lodge so schlecht, dass ich es vorziehe, einige Beiträge zu sammeln und sie zu veröffentlichen, wenn die Wartezeiten wieder zumutbar sind. Montagabend werden wir in Frontera Corozal sein und dort gibt es überhaupt kein Internet.

Naturschutzgebiet Lagunas de Montebello:

Video: Floßfahrt auf der Laguna Pojoj

Bootsfahrt durch den Urwald:

Video: Im Urwald der Lakandonen

Schreibe einen Kommentar