Weiter geht’s

Kurz nach 11 Uhr war die Klimaanlage vorläufig fertig und wir konnten aufbrechen. Es kam tatsächlich etwas kühlere Luft aus den Öffnungen heraus als vorher, doch war die Anlage weit entfernt davon, gut zu funktionieren. Aber immerhin, wir konnten weiterfahren. Von Omaruru ging es nach Uis wo wir kurz nach 13 Uhr ankamen. Nach kurzer Pause fuhren wir zum Brandberg und wanderten von dort etwa 2,5 km in praller Sonne zur „White Lady“, einer Felsenzeichnung, die von der Person, die sie entdeckt hatte, irrtümlich für die Darstellung einer Frau gehalten wurde. In Wahrheit handelt es sich um einen weiß gezeichneten Schamanen (also einen Mann), der eine sehr schön und präzise gezeichnete Jagdszene begleitet. Neben dem Schamanen sind die Jäger mit Pfeilen und Bögen und auch die Tiere wie Oryxe, Straußen, Springböcke, ein Zebra und ein Gnu gut zu erkennen. Die Zeichnungen wurden vor etwa 5.000 Jahren mit in Wasser angerührtem Ocker (gelb), Straußenexkrementen (weiß) und Holzkohle (grau/schwarz) angefertigt.

Schreibe einen Kommentar