Tokyo und Hakone

So, die Kreuzfahrt ist beendet, wir sind von Bord. Heute startete das Nachprogramm. Auf dem Weg von Tokyo nach Hakone sahen wir uns zunächst noch 2 Spots in Tokyo an: den Tokyo Tower, der wie der Eiffelturm in Paris gebaut ist, und den Hama-rikyu Garten.

Dem Tokyo Tower hatten wir gestern bereits bei einer Rundfahrt einen Besuch abgestattet, doch war die Sicht von der Aussichtsplattform heute noch besser. Der Tower ist 333m hoch, also etwas höher als der Eiffelturm, die Aussichtsplattform liegt in 150m Höhe. Der Turm wurde 1958 gebaut und diente bis 2011 als Sendeanlage für das japanische Fernsehprogramm. Als das analoge Fernsehprogramm auf digitale Ausstrahlung umgerüstet wurde, baute man die Sendeanlagen um für die Rundfunkausstrahlung. Diesem Zweck dient der Turm bis heute. Und er ist natürlich ein Besuchermagnet; am gestrigen Sonntag bezahlten zahlreiche Japaner die 900¥ (gut 7€) für die Fahrt mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform. Heute am Montag war es ruhiger dort oben.

Der Hama-rikyi Garten war der Familiengarten des Tokugawa Shogun, der dazu gehörige Palast wurde in der Vergangenheit als Gästehaus der japanischen Regierung genutzt. Heute steht alles zum Besuch durch die Bevölkerung öffentlich zur Verfügung. Gegen ein geringes Eintrittsentgelt kann man die Schönheit des Parks aus der Edo-Ära und die Ruhe genießen.

Vom Park aus fuhren wir noch einen kurzen Rundweg durch Tokyo bevor wir uns auf den etwa 90km weiten Weg nach Hakone machten. Im Hilton Odawara bezogen wir ein kleines, aber schmuckes Zimmer, das im japanischen Stil eingerichtet ist. Das Hotel liegt mitten im Berg mit einer schönen Aussicht über die Meeresbucht, die wir gerade von unserem Zimmer aus genießen. Der Ort Hakone ist bei Tokyotern besonders beliebt, um einen Kurzurlaub zu machen oder ein Familienfest wie eine Hochzeit zu feiern. Von Tokyo aus fährt man mit dem Zug nur etwa 1 Stunde nach Hakone und kann die Ruhe und das milde Klima genießen. Die Gegend um Hakone ist ein Nationalpark, der für seine zahlreichen heißen Quellen bekannt ist.

Schreibe einen Kommentar