Wie versprochen, hier einige Bilder unserer gestrigen Weintour über die Insel Waiheke.
Gegen Mittag wurden wir von Nick, unserem Guide für die Tour, an der Waiheke Waterfront Lodge abgeholt. Nick war eine Viertelstunde zu spät, weil er noch einige andere Gäste an der Fähre abgeholt hatte. Die Gästeschar war bunt gemischt: Zwei Frauen von der Westküste Neuseelands, ein Paar aus Mexiko, eins aus Florida und ein Einzelreisender aus San Francisco.
Die Tour führte uns als erstes auf das älteste Weingut der Insel. „Obsidian“ wurde von einem französischen Einwanderer gegründet, der einige Rebstöcke aus seiner Heimat mitgebracht hatte. Den Namen hat das Weingut deshalb, weil auf der Fläche, auf der die Reben gepflanzt wurden, ein Obsidian gefunden wurde, der für die hiesige Gegend untypisch ist. Die Vermutung ist, dass er aufgrund von Handelsaktivitäten der maorischen Urbevölkerung auf die Insel gebracht wurde und verloren ging. Wir probierten zwei Weißweine, einen Roséwein und einen Rotwein, die uns alle sehr gut schmeckten. Die Preise für die Flaschen waren mit um die 50NZ$ (ca. 30€) deutlich höher als die durchschnittlichen Weinpreise in Deutschland.
Von Obsidian ging es weiter zur Stonyridge Winery, wo wir nach der Weinprobe unseren Lunch einnahmen. Die Weinprobe selbst beinhaltete auch die wenigier bekannte Rebsorte Voignier, die aus Frankreich stammt und in Neuseeland wie auch bei uns zu Hause weniger bekannt ist. Zum Lunch wurden üppige kalte Platten aufgefahren und ein Glas Wein angeboten, das aus dem Angebot der Weinprobe gewählt werden konnte. Ulrike nahm einen Chardonnay, mir hatte der Voignier ganz vorzüglich gemundet. Einige aus unserer Gruppe wählten einen Rotwein, der mit 18 NZ$ pro Glas bezahlt werden musste, die Flasche davon kostete 400NZ$. Wir hatten noch Zeit, uns ein wenig umzusehen und Fotos zu machen, bevor es weiter zu unserem dritten Stop ging.
Das Weingut Batch heißt so, weil es ein kleines Gut ist und nur geringe Mengen produziert. Die hier angebotenen Weine trafen nicht ganz unseren Geschmack, hatten aber zweifellos eine etwas besondere Note. Der Ausbau wurde nämlich überwiegend in neuen französischen Eichenholzfässern gemacht, die bis zu dreimal benutzt wurden. Dies gab den Weinen eine barriqueartige Note. Die Batch Winery liegt auf dem höchsten Punkt der Insel und so hatten wir einen atemberaubenden Blick in alle Himmelsrichtungen.
Das Weinanbaugebiet auf Waiheke Island ist auch deshalb besonders, weil hier ein optimales Klima mit vielen Sonnenstunden und optimaler Feuchte herrscht, ganz so, wie die Reben es lieben. Während der Tour hatte Nick viele Informationen für uns, er kennt sich gut aus, weil er Weinbau in Europa (Frankreich und Deutschland) gelernt hat. Während der Fahrt über die Insel zeigte er uns viele schöne Stellen der abwechslungsreichen Landschaft.